Unternehmen

Zweitausendfünfundzwanzig

Ein gutes, gesundes und besonders friedliches neues Jahr 2025.

  • 2025 = 452 ist eine Quadratzahl – und wohl somit ist dieses Jahr wohl das einzige Quadratzahljahr das die meisten von uns jemals erleben werden.
  • In römischen Zahlzeichen: MMXXV
  • Im Binärsystem: 111111010012
  • Im Hexadezimalsystem: 7E9
  • Primfaktorzerlegung: 34 · 52
  • 2025 = 13+23+33+43+53+63+73+83+93
  • 2025 = (20+25)2
  • 2025 = 211 – 23
  • 2025 = 272+362 – also ist (27, 36, 45) ein pythagoreisches Zahlentripel
  • 2025 = 52+202+402
  • 2025 hat die Quersumme 9. Die Wurzel aus 2045 ist 45 und diese Zahl hat ebenfalls die Quersumme 9.
  • 2025 = 52 · 92 = 32· 32· 52 lässt sich als Produkt von zwei resp. drei Quadratzahlen schreiben.
  • 2025 = (1+2+3+4+5+6+7+8+9)2
  • Wer im Jahr 1980 geboren wurde, wird in diesem Jahr 452 genau 45 Jahre alt.

Weiterlesen "Zweitausendfünfundzwanzig"

Frohe Weihnachten 2024

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten!

Möge Ihnen die so genannte „besinnliche Zeit“ Frieden und Ruhe schenken, die Lichter der Weihnacht sollen Ihnen die Feiertage erhellen, Wärme geben und sollen in den Alltag hinüberstrahlen.

Zweitausenvierundzwanzig

Ein gutes, gesundes und besonders friedliches neues Jahr 2024.

  • In römischen Zahlzeichen: MMXXIV
  • Im Binärsystem: 111111010002
  • Im Hexadezimalsystem: 7E8
  • Primfaktorzerlegung: 23 · 11  · 23
  • 2024 ist eine Tetraederzahl
  • 2024 = 211 – 24
  • 2024 = 23 + 33 + 43 + 53 + 63 + 73 + 83 + 93
  • 2024 = 210 + 103

Weiterlesen "Zweitausenvierundzwanzig"

Spenden jetzt auch über Paypal möglich

Ab sofort können Sie auch über Paypal an den Verein der Freunde der Mathematik spenden. Mit den Spenden können wir das Institut für Mathematik unterstützen und verschiedene Veranstaltungen für Ehemalige, Studenten und Schüler durchführen. 

Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten, klicken Sie hier. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise des US-Unternehmens. Weiterlesen "Spenden jetzt auch über Paypal möglich"

Frohe Ostern 2023

Wir wünschen Ihnen frohe Ostern! Ihre Laune ist hoffentlich besser als das Wetter in diesem Frühling.

Doch nicht nur bezüglich des Wetters, sondern auch bezüglich all der Krisen, die uns begleiten, können wir Hoffnung und Kraft gebrauchen. Und genau darum geht es ja an Ostern.

Schöne und erholsame Feiertage – und eine erfolgreiche Suche nach den bunten versteckten Rotationsovaloiden.

Frohe Ostern 2022

Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und friedliches Osterfest.

Pünktlich zu Ostern präsentiert sich die Natur bunt wie die Ostereier: grünes Gras, blauer Himmel, gelbe Narzissen, goldene Sonne (na ja, eigentlich liegt das Strahlungsmaximum im gelb-grünen Bereich), …
Da heißt es raus in die Natur, einen schönen Osterspaziergang machen, einen leckeren Eiskaffee genießen, …

Und natürlich wünschen wir Ihnen eine erfolgreiche Suche nach den (ebenfalls) bunt gefärbten Rotationsovaloiden!

π-Tag 2022

Der π-Tag wird am 14. März gefeiert, da dieses Datum in der US-amerikanischen Schreibweise mit 3/14 notiert wird und somit genau die ersten drei Stellen von π ≈ 3,14 enthält.

Besonders genaue Anhänger der Kreiszahl feiern um 13:59:26 Uhr. Denn zusammen mit dieser Uhrzeit ergibt sich die Angabe 3/14 1:59:26 pm und somit enthält dieser Zeitpunkt sogar eine Genauigkeit der ersten sieben Nachkommastellen. Gleiches gilt für 1:59:26 Uhr (also 3/14 1:59:26 am), aber dann schlafen wohl die meisten. Weiterlesen "π-Tag 2022"

Internationaler Tag der Mathematik 2022

Am heutigen π-Tag feiert die Welt den Internationalen Tag der Mathematik, der dieses Jahr unter dem Motto „Mathematik verbindet” steht.

Dieses Motto verdeutlicht, dass uns, unseren Planeten und das gesamte Universum eine Sprache verbindet: Die Sprache der Mathematik als Sprache der Wissenschaft. Weltweit sind viele Veranstaltungen (zum größten Teil virtuell) geplant. Informationen (englischsprachig) finden Sie auf der Internetseite www.idm314.org.

Weiterlesen "Internationaler Tag der Mathematik 2022"

Termine 2022

Für dieses Jahr haben wir die folgenden Veranstaltungen geplant:

  • 18. Januar 2022, 20:00 Uhr
    (Virtuelle) Mitgliederversammlung
  • 15. Juni 2022, 15:30 Uhr
    MaSo
  • 28. September bis 2. Oktober 2022
    Mainzer Mathe-Akademie
  • 19. November 2022, 10:00 Uhr
    Monoid-Feier an der Uni Mainz (Unterstützung)

Ob und wie diese Veranstaltungen unter Corona-Bedingungen stattfinden können, wird sich im Laufe des Jahres zeigen. Bitte beachten Sie daher die jeweiligen aktuellen Hinweise.