Zweitausendfünfundzwanzig

Ein gutes, gesundes und besonders friedliches neues Jahr 2025.

  • 2025 = 452 ist eine Quadratzahl – und wohl somit ist dieses Jahr wohl das einzige Quadratzahljahr das die meisten von uns jemals erleben werden.
  • In römischen Zahlzeichen: MMXXV
  • Im Binärsystem: 111111010012
  • Im Hexadezimalsystem: 7E9
  • Primfaktorzerlegung: 34 · 52
  • 2025 = 13+23+33+43+53+63+73+83+93
  • 2025 = (20+25)2
  • 2025 = 211 – 23
  • 2025 = 272+362 – also ist (27, 36, 45) ein pythagoreisches Zahlentripel
  • 2025 = 52+202+402
  • 2025 hat die Quersumme 9. Die Wurzel aus 2045 ist 45 und diese Zahl hat ebenfalls die Quersumme 9.
  • 2025 = 52 · 92 = 32· 32· 52 lässt sich als Produkt von zwei resp. drei Quadratzahlen schreiben.
  • 2025 = (1+2+3+4+5+6+7+8+9)2
  • Wer im Jahr 1980 geboren wurde, wird in diesem Jahr 452 genau 45 Jahre alt.


Jahrestage und Jubiläen:

  • 1675 verwendet Gottfried Wilhelm Leibniz erstmals das Integralzeichen ∫ in einer wissenschaftlichen Abhandlung, nämlich in der Analysis tetragonistica: „Utile erit scribi ∫ pro omnia.” Dieses lange s hat sich durchgesetzt und bewährt.
  • Vor 125 Jahren präsentierte David Hilbert in Paris seine Liste von 23 Problemen der Mathematik.
  • 1925 starb Felix Klein in Göttingen.
  • Im Jahr 1875 wurden Issai Schur, Henri Léon Lebesgue und André-Louis Cholesky geboren. Offensichtlich ein gutes Jahr, um Mathematiker zu werden.
  • Sofja Wassiljewna Kowalewskaja wurde vor 175 Jahren geboren.
  • Vor 225 Jahren wurde Karl Wilhelm Feuerbach geboren und Abraham Gotthelf Kästner starb.
  • Vor 250 wurden André-Marie Ampère und Farkas Bolyai geboren.
  • Vor 50 Jahren starb William Vallance Douglas Hodge.
  • 125. Todestag von Joseph Bertrand.
  • 325. Geburtstag von Daniel Bernoulli.
  • Im Jahr 1775 formulierte Leonhard Euler das Drehimpuls-Gesetz.
  • 1875 vereinbaren Vertreter von 17 Unterzeichnerstaaten im Zuge der Einführung des metrischen Systems die Schaffung eines Urmeters und Urkilogramms.